Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir, Heinz Knapp, Betreiber der Website www.knapp-art.com, ein besonderes Anliegen.
Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
KNAPP-ART
Heinz Knapp
Emmersdorf an der Donau 3644
Österreich
E-Mail: heinz.knapp@gmx.at
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Websitebesuch
Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, sogenannte Server-Logfiles. Diese beinhalten z.B.:
IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Browsertyp und Browserversion,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners.
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt auszuliefern und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Eine personenbezogene Auswertung dieser Daten findet nicht statt.
4. Newsletter
Wenn Sie sich für meinen Newsletter anmelden, verarbeite ich Ihre angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die Anmeldung erfolgt mittels Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Erst danach wird der Versand aktiviert.
Sie können sich jederzeit über den im Newsletter angegebenen Abmeldelink oder direkt über eine Nachricht an mich abmelden.
Nach Abmeldung werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Dienstleister:
Falls der Newsletterversand über einen Drittanbieter erfolgt (z.B. Mailchimp, Brevo, CleverReach), wird dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitervereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO geregelt.
Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters gespeichert und verarbeitet.
5. Cookies
Meine Website verwendet derzeit keine Cookies, die personenbezogene Daten erfassen.
Sollte in Zukunft eine Erweiterung (z.B. Tracking- oder Analyse-Cookies) erfolgen, wird beim ersten Besuch ein Cookie-Banner angezeigt und Ihre Einwilligung eingeholt.
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren.
Kontakt:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
7. Urheberrecht und geistiges Eigentum
Die durch den Websitebetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Seite unterliegen dem österreichischen Urheberrecht.
Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
8. Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 18 ECG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Ich bin jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
9. Haftung für Links
Meine Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe.
Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung
Widerrufsformular
An:
KNAPP-ART
Heinz Knapp
3644 Emmersdorf an der Donau
Österreich
E-Mail: [Hier deine E-Mail-Adresse einfügen]
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
(Bitte Artikel/Dienstleistung eintragen)
Bestellt am: _____________________________________________
Erhalten am: _____________________________________________
Name des/der Verbraucher(s): _____________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): _____________________________________________
(Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
Unterschrift des/der Verbraucher(s): _____________________________________________
(nur bei Mitteilung auf Papier erforderlich)
Datum: _____________________________________________
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Freischaffender Künstler
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Lieferungen des freischaffenden Künstlers [Name], insbesondere für den Verkauf, das Leasing, die Vermietung, Ausstellung oder Nutzung von Kunstwerken, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.
2. Eigentum & Urheberrecht
Alle Werke bleiben geistiges Eigentum des Künstlers. Der Künstler ist und bleibt alleiniger Urheber. Mit dem Erwerb oder der Nutzung eines Kunstwerks werden keine Urheberrechte übertragen. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung, digitale Verwertung oder anderweitige Nutzung über den vertraglich vereinbarten Rahmen hinaus bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Künstlers.
3. Nutzungsrechte (bei Vermietung, Ausstellung, Leasing)
Der Leasingnehmer erhält ein nicht übertragbares, zeitlich begrenztes Nutzungsrecht zur Präsentation des Werkes in seinen Räumlichkeiten. Dabei wird zwischen folgenden Nutzungsarten unterschieden:
Private Nutzung: Erfolgt die Ausstellung ausschließlich in privaten, nicht öffentlich zugänglichen Räumen ohne kommerziellen Zweck, gelten die regulären Leasingbedingungen laut Vertrag.
Gewerbliche Nutzung: Erfolgt die Präsentation des Kunstwerks in öffentlich zugänglichen oder gewerblich genutzten Räumen (z. B. Büros, Praxen, Kanzleien, Gastronomie, Verkaufsflächen, Galerien), bedarf es einer gesonderten Vereinbarung. In diesem Fall wird der Leasingvertrag finanziell angepasst, insbesondere im Hinblick auf Werbewert, Reichweite und erhöhte Abnutzung bzw. Versicherungserfordernisse. Eine schriftliche Information durch den Leasingnehmer über die Art der Nutzung ist verpflichtend vor Vertragsabschluss mitzuteilen.
4. Kopierschutz & Vervielfältigungsverbot
Das Kunstwerk darf weder ganz noch in Teilen fotografiert, gescannt, kopiert, digitalisiert oder anderweitig vervielfältigt werden. Die Nutzung zur Erstellung von Reproduktionen, digitalen Kopien, NFTs oder Trainingsdaten für KI ist untersagt, sofern keine schriftliche Lizenz vorliegt.
5. Haftung des Leasingnehmers / Käufers
Ab Übergabe haftet der Leasingnehmer, Käufer oder Aussteller für jegliche Beschädigung, Verlust oder Diebstahl des Werkes. Der Künstler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Präsentation, Lagerung oder Nutzung des Werkes entstehen. Der Leasingnehmer verpflichtet sich zur sorgfältigen Handhabung sowie ggf. zur eigenständigen Versicherung des Kunstwerks.
6. Zahlungsbedingungen
Zahlungen sind, sofern nicht anders schriftlich vereinbart, im Voraus oder spätestens binnen 7 Tagen nach Rechnungsstellung zu leisten. Bei Ratenzahlungen gelten gesonderte Vereinbarungen. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt das Werk Eigentum des Künstlers (Eigentumsvorbehalt).
7. Rückgabe bei Leasing oder Ausstellung
Das Kunstwerk ist spätestens 14 Tage nach Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer in einwandfreiem Zustand zurückzugeben. Der Rückversand erfolgt auf Risiko und Kosten des Leasingnehmers/Ausstellers. Etwaige Schäden werden dokumentiert und können in Rechnung gestellt werden.
8. Vertragsänderungen & Nebenabreden
Änderungen, Ergänzungen oder Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Mündliche Vereinbarungen sind nicht gültig, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden.
9. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Künstlers. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Klausel gilt durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.